Jacob Bellens live im Kukuun Club auf St. Pauli
Dänemark bietet mehr als Hot Dogs und Legoland – eine aufregende Musikszene zum Beispiel. Und diese macht gelegentlich auch Halt in Hamburg: Am 19.3. steht mit Jacob Bellens einer der bekanntesten Singer-Songwriter des kleinen Königreiches auf der Bühne des kukuun auf dem Spielbudenplatz und bringt euch mit seinen Songs abwechselnd zum Tanzen, Weinen, Lachen und Nachdenken. Oder andersrum.
Ob Leben oder Tod, Liebe oder Alleinsein: Jacob Bellens greift die großen Themen auf und vertont sie zu Songs, die er mit seiner mal herben, mal melancholischen und mal unbeschwerten Stimme untermalt. Das einzigartige Organ des Dänen besitzt einen hohen Wiedererkennungswert – den er sowohl mit seiner Band “I got you on tape” als auch auf seinen zwei bisherigen Soloalben immer weiter perfektionieren konnte. Am 5. Februar erschien sein neues Album “Polyester Skin”. Es ist nicht nur das erste Album, das auch international releast wurde – es reiht sich auf dem Label hfn auch in die Riege verspielter moderner Pop-Künstler wie Reptile Youth oder Trentemøller ein.
Glitzernd, melancholisch und meisterhaft abgeliefert
Deutlich poppiger, aber immernoch mit genug Singer-Songwriter-Schemata, klingt “Polyester Skin”, als hätte man es einmal kräftig in 70er-Jahre-New-Wave-Synthie-Sound gedippt und danach mit einem modernen Anstrich überlackiert. Den neuen Klang verdankt Bellens der engen Zusammenarbeit mit dem dänischen Produzenten und DJ Kasper Bjørke. Jacob Bellens schickte dem Künstler zunächst Unmengen an Demos, aus denen Bjørke dann die seiner Meinung nach besten Songs auswählte.
Auch das Namedropping der Gaststars auf der neuen Platte kann sich sehen lassen
Ob Tomas Høffding (WhoMadeWho – Bass), Jakob Høyer (The Raveonettes, Trentemøller, Darkness Falls -Drums) oder Nils Grøndahl (Under Byen, Efterklang, Pinkunoizu – Strings) – die Liste allein sollte genügen, damit ihr am Samstag vor dem kukuun Schlange steht.
Jakob Bellens | 19.3.2016 | 20 Uhr | Kukuun Klubhaus| St.Pauli
Schreibe einen Kommentar