Der Kölner Kultautor Andreas Brendt erzählt von der Sehnsucht nach Abenteuern und hat 10 Jahre Weltreisen im Gepäck!
»Wer mir einen nachvollziehbaren Grund nennen kann, erwachsen zu werden, bekommt sämtliches Gold der Welt, einen Oscar in allen Kategorien und sei gleichzeitig in die Hölle verbannt.«
Als ich Andreas letztes Jahr online kennenlernte, war ich sofort begeistert von seiner Reiselust, seinem unkompliziertes Wesen und seinem Buch Boarderlines, indem er von seinen Abenteuern in den 90er Jahren erzählt. Ohne Smartphone, ohne Youtube-Channel, aber mit einer ganzen Menge jugendlichem Wahnsinn im Gepäck. Damals ist er ein pflichtbewusster VWL-Student, dem eine lukrative Zukunft winkt. Doch dann entscheidet er spontan, sein Konto zu plündern und nach Asien aufzubrechen. Auf Bali wird er mit dem Surfvirus infiziert, und von nun an ist das Wellenreiten seine lebensbestimmende Leidenschaft, die ihn vor eine große Entscheidung stellt: Gibt er dem inneren Feuer Zündstoff oder ebnet er den Weg für die geplante Managerkarriere? Die Suche nach der Antwort
dauert zehn Jahre und führt ihn über unfassbare Abenteuer, durch ferne Länder, zeigt Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen, skurrilen Typen und gefährlichen Gangstern. Und sie beschreibt den ständigen Kampf mit sich selbst auf dem Weg zum persönlichen Glück.
Die Sehnsucht nach Abenteuern…
Boarderlines ist ein autobiografischer Reise-Roman über die schönsten Wellen dieses Planeten, die Sinnsuche und die Sehnsucht nach Abenteuer. Über ein Leben zwischen Pistolen, Edelsteinen, Malaria, einer entlegenen Insel, gemeinen Ganoven, allwissenden Professoren, und deutschen Bierdosen. Über Freundschaft und natürlich über die Liebe – zum Surfen, zu Menschen, zum Leben. Dabei ist das Buch eben kein Klischee, sondern beschreibt das echte, das man nur fühlen kann, wenn man das Handy ausmacht, sich in den Strudel aus Ahnungslosigkeit und Mut begibt.
10 Jahre um die Welt!
Jetzt kommt Andreas endlich nach Hamburg und möchte uns alle mit dem Reisevirus und seiner Lebenslust anstecken. Am Samstag den 27. Januar 2018 entführt er uns in unterschiedliche Ecken des Planeten, erzählt von haarsträubenden Begegnungen mit bewaffneten Gangstern und wilden Tiere, zeigt bis dato unveröffentlichtes Bildmaterial, strapaziert unsere Lachmuskeln und findet sogar Tiefsinn, bei der Frage wie und warum jeder reisen kann. Er wird aber auch davon berichten wie er versucht sich wieder in Deutschland einzugliedern, nachdem er soviel Schönes von der Welt gesehen hat. Wie er dabei stolpert und kämpft. Denn die Heimat Deutschland hat auch Tücken, die aus der Ferne nicht zu spüren sind. Zurück zu Hause trifft er mit 30 Jahren seine erste feste Freundin, unternimmt die verrücktesten Dinge um ihr Herz zu gewinnen. Doch der Drang wieder in die weite Welt hinaus zu wollen, endet einfach nicht.
Das Leben ist ernst genug! Lasst uns zusammen lachen!
Wenn ihr jetzt ebenfalls Lust bekommen habt euch im eiskalten Januar an die schönsten Orte dieser Welt entführen zu lassen, Andreas zu treffen und einen Dialog über unsere Sehnsüchte und Fragen einzugehen, müsst ihr einfach unbedingt dabei sein. Es gibt Liebe für alle, Musik, Buchsignierungen und ganz viel Raum für alle eure Gedanken zum Thema Weltreise!
10 Jahre um die Welt | Audimax I | Technische Universität Hamburg | Einlass: 19.00 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr | Tickets 15 € | Abendkasse 18 €
Oh habe ehrlich noch nie von ihm gehört. Aber den werd ich mir noch mal anschauen und mir das Buch besorgen.
Viel Spaß beim Event!