Bienen, Bildung, Biddeschön! Greenlife Hamburg! Oder warum wir Bienen wirklich brauchen!
Save The Bees! Bienen sind kleine Tiere, aber sehr wichtig für unsere Umwelt, und die damit verbundenen Arten,-und Pflanzenwelt. Noch heute gibt es viele Vorurteile gegen diese fleißigen Helfer, die für unsere Nahrungskette unersetzlich sind. Das Hamburger Unternehmen Beesharing setzt sich beruflich für die Bienen ein und stellt ab April 2018 einen Bienencontainer am Großneumarkt auf. Für diesen lebendigen Bildungscontainer brauchen die Bienenprofis 30.000 €. Hier gehts zur Kampagne!
BEE nice! BEE a BEEsharer!
Hinter der Bildungs-Kampagne stehen die drei Bestäubungsimker Otmar Trenk, Wolfgang Reuter und Nils Gerber mit ihrer Firma BEEsharing. Die drei Gründer haben sich 2014, inspiriert vom Film “More than honey” und vielfältiger Literatur, dazu entschlossen gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Imkerei und Landwirtschaft zu entwickeln.
Sympathie und jede Menge Fachwissen
Nicht ganz einfach, denn die Szene ist dominiert von einer älteren Generation, die erstmal voreingenommen auf engagierten Nachwuchs reagiert. Doch davon haben sich die drei Hamburger nicht abhalten lassen und halten mit viel Fachwissen, Sympathie und überzeugenden Angeboten dagegen. Dabei ist das weltweit erste Netzwerk für Imker, Landwirte & Bienenfreunde entstanden. Es bietet Landwirten und Imkern professionelle Bestäubungsdienstleistungen. Das heißt im Klartext: Die Jungs sorgen dafür, dass Landwirte saisonal mit Bienen und Hummeln versorgt werden, die dann die Bestäubung der Anbauflächen übernehmen.
Was dann passiert, freut jeden Landwirt, der in den letzten Jahren durch den rasanten Klimawandel eine schlechtere Ernte hatte: Es gibt mehr Ertrag und am Ende auch existenzielle gute Laune in der Region. Neben dem Hauptgeschäft sind die BEEsharer aber auch einer der größten Imkereien Hamburgs, versorgen Hotels und Shops mit regionalem Honig und übernehmen die Vermarktung von Fremdhonig für Hobby und Berufsimker.
Hamburg ist grün und das soll auch so bleiben
Seit wenigen Tagen ist die Crowdfunding Kampagne der BEEsharer auf Startnext. BEEsharing unterstützt das Leben der Bienen und will ihnen im urbanen Umfeld Hamburgs ein neues Zuhause geben. Damit Hamburg auch noch in zehn Jahren regionales Obst ernten kann, anstatt auf globale Exportprodukte zurückgreifen zu müssen, brauchen die Menschen Bienen die in der Region bestäuben. Um das zu verstehen und auch das Wissen an Stadtmenschen weitergeben zu können, stellen die Bestäubungsprofis im April 2018 einen umgebauten Schiffscontainer als Bienenstand am Großmarkt auf.
Bis zu 1 Mio. Bienen werden dort ihr neues Zuhause bekommen. Alle Hamburger bekommen so einen faszinierenden Einblick in das bunte Leben der summenden Tiere. Ob Stadtmensch, Imker, Schulklasse oder Bienenfreund: Du hast Lust frischen Honig aus der Wabe zu probieren oder willst wissen wie du den Bienen helfen kannst? Dann komm vorbei! Dich erwartet interaktives Wissen, Imkerzubehör zum Anfassen und persönliche Standbegehungen mit uns. Wir wollen dein Herz für Bienen öffnen und gewinnen. BEE nice! BEE a BEEsharer!
Das Projekt richtet sich an Imker und Bienenfreunde
Immer mehr Städter entdecken die urbane Bienenhaltung für sich und stellen ihre Bienenstöcke auf Dächer, in Kleingärten oder Hinterhöfen auf. BEEsharing zeigt euch mit dem urbanen Bienencontainer wie moderne Imkerei funktioniert und was man tun kann, um Bienen im eigenen Umfeld zu unterstützen. BEEsharing verbindet das urbane Umfeld des Hamburger Hafens mit dem Leben ihrer Bienen. Jeder Bienenfreund, Stadtmensch und Grün-Denker ist willkommen. Sie wollen euch, eure Freunde, Nachbarn oder auch eure Kinder einladen, mit ihnen gemeinsam die Bienen zu entdecken, zu erleben und zu schützen.
Unterstützt jetzt Projekt das Projekt auf Startnext!
Bienen sind kleine Tiere mit großer Wirkung. Sie sind die wichtigsten Tiere für Pflanzen,- und Artenvielfalt. Jeder von uns möchte auch noch in 10 Jahren regionales Obst und Gemüse ernten. Aber dafür müssen wir alle gemeinsam umdenken und etwas bewegen: Hilf mit Obst und Gemüsekultur in deiner Region zu bestäuben. Mit dem Projekt will BEEsharing für eine Verbesserung der Lebensbedingungen der Honigbienen sorgen und ihnen in ihrem Container ein sicheres Zuhause geben. Der Container wird ausgebaut und nach Biolandrichtlinien geführt.
Dort werden ab Sommer 2018 bis zu 1Mio Bienen leben. Der Bildungscontainer ist für jede angemeldete Gruppe und Besucher zugänglich. Sei ein Bienenhelfer, ein Imker, eine Heldin! Wir können die Bienen nicht auf der ganzen Welt retten, aber in Hamburg damit anfangen. Wenn Du das Projekt unterstützt, engagierst Du Dich damit für Deine Umwelt und schaffst einen neuen Lebensraum für unsere und deine Stadtbienen. Mit dem BEEsharing Bienencontainer lernen Stadtmenschen Bienen neu kennen. Lasst uns gemeinsam die kleinen Schritte in eine bessere Zukunft gehen! Mehr Infos auf: START NEXT.
BEEsharing | Homepage | Facebook | Instagram | Kampagne
Wunderbar!!!
Eine tolle Idee dieses Projekt über eine Crowdfunding Plattform laufen zu lassen. In der Vergangenheit haben sich darüber schon tolle Projekte realisieren lassen. Ich bin gespannt, wieviele finanzielle Unterstützer sich finden lassen werden.