Schmutzige Geheimnisse..
Lynn putzt gerne. Ihr entgeht dabei keine noch so kleine Ecke, kein Fältchen, kein Staubkorn – weder in ihrem kleinen Appartment, noch an ihrem Arbeitsplatz, einem Hotel. Wie es sich für ein Zimmermädchen gehört, erledigt Lynn ihren Job stets zuverlässlich, gründlich und schweigsam und bewegt sich fast wie ein Schatten von Raum zu Raum-. Sie hinterlässt den Gästen nichts als makellose Reinheit und frisch gemachte Betten.
Akustischer Voyeurismus
Doch Lynn hat ein kleines Geheimnis: Jeden Mittwoch legt sie sich unter ein anderes Hotelbett, regungslos, nachdenklich oder ganz verschmitzt. Dort lauscht sie Geräuschen, Gesprächen, Liebeleien oder träumt in den Tag hinein, beglückt von der bloßen Existenz eines anderen Menschen. Eines Tages liegt sie unter dem Bett eines Hotelgastes, der die Dienste einer Prostituierten in Anspruch nimmt. Lynn ist so fasziniert von “ Chiara“, dass sie sich ein erstes Mal aus ihrem Versteck traut…
Bedingungslose Hingabe
In Ingo Haebs Romanverfilmung „Das Zimmermädchen Lynn“ sehen wir einer jungen Frau beim Zusehen zu. Dass die Geschichte dabei trotzdem keineswegs karg und distanziert, sondern – im Gegenteil – zutiefst faszinierend, emotional und auch komisch ist, verdankt Das Zimmermädchen Lynn nicht zuletzt seiner Hauptdarstellerin Vicky Krieps, die für den Film als beste Schauspielerin mit dem Förderpreis Neues deutsches Kino ausgezeichnet wurde. Mal erscheint sie wie eine Göttin, dann wieder wirkt sie bemitleidenswert armselig. Und all dies in einer Rolle, die sie mit bedingungsloser Hingabe spielt.
Ingo Haeb hat sowohl Regie geführt als auch das Drehbuch geschrieben. Er inszeniert Markus Orths’ Roman als ein modernes Kammerspiel in dem er das Thema der Entfremdung durch ein verzerrtes „Nähe-Distanz-Konzept“ darstellt.
Die Figur Lynn kann sich ihren Mitmenschen nicht öffnen, eine Fähigkeit die aber in der heutigen Zeit von fast jedem verlangt wird. Aufgeben kommt für sie nicht in Frage. Immer wieder erkämpft sie sich Räume, in denen sie Nähe erlernen kann. Die in der Romanvorlage direkt kommunizierten Gedanken von Lynn werden im Film durch eine Ästhetik vermittelt, die ihre Empfindungen ohne Worte zu vermitteln vermag.
Gewinnspiel
Wer diesen brillianten Film nicht gesehen hat, und nun eine von drei DVD’s gewinnen möchte, geht auf unsere Facebook Seite, klickt auf „Gefällt Dir“ und teilt den Beitrag auf seiner eigenen Page. Die Gewinner werden am Samstag den 12.12.2015 auf unserer Facebook Page bekannt gegeben.
Viel Glück!
Interessanter Film 🙂