
Die Geschichte zweier Menschen, die den Speckgürtel Hamburgs verlassen und auf’s Land ziehen beginnt 2017.
Inga und ihr Mann Nils verkaufen ihren gepflegten Bungalow im Speckgürtel von Hamburg und wechseln diesen gegen einen ehemaligen Apfelhof in der Haseldorfer Marsch, 25 Kilometer westlich von Hamburg an der Elbe, aus. Klingt wie ein gelebter Traum – ist es auch! Teil des ehemaligen Apfelhofes ist eine wunderschöne Apfelplantage die 150 Bäume zählt, und auf die Inga jeden Morgen blickt, wenn sie aus dem Fenster ihres malerischen, neuen Hauses schaut. Nils und Ingas Freunde halten die beiden damals für verrückt. Wer verlässt denn einfach seine Komfortzone , die aus einem traumhaften Haus im Zentrum Hamburgs besteht, um es gegen ein sanierungsbedüftiges altes Haus, dass jede Menge Arbeit machen wird, einzutauschen?

150 Apfelbäume und ein kaputtes Haus.
Das alte „Traumhaus“ steht seit Jahren leer. Der Zahn der Zeit nagte ausführlich daran, und es war von oben bis unten voll möbliert. Außer den Wänden, den Fenstern und dem Dach ist nichts mehr zu gebrauchen und es wird klar das der Rest vollständig saniert werden muss. Wie das Haus, war istalles andere auch seit Jahren nicht gepflegt worden. Zwar stehen die 150 Apfelbäume neben dem Haus in Reih und Glied, aber ansonsten hat die Natur sich die ehemals gepflegte und gezähmte Apfelplantage zurück erobert. Das Gras steht hüfthoch, ein paar Bäume sind umgefallen -die Äste stehen kreuz und quer dem Himmel entgegen.

Der Apfelhof wird saniert!
Als im Mai die Sanierungen am ehemaligen Apfelhof beginnen, ist die Apfelblüte zum großen Teili in der gesamten Region kaputtgefroren. An den Bäumen hängtg so gut wie kein Obst. So Mitten umgeben von Obstplantagen, fällt den beiden damals auf, dass die Apfelplantagen ca. 20 Mal im Jahr gespritzt wird. Wirkliches Wissen über Obstanbau haben beide aber nicht. Welche Apfelsorten gibt es? Muss man Spritzen und wie oft? Und warum landen so wenig heimische Äpfel im Supermarkt?

Die große Blüte: Hoffnung und Ideen wachsen!
Im Mai 2018 kommt endlich die große Blüte, und Inga und Nils verlieben sich erneut in ihre Entscheidung die Stadt verlassen zu haben, und in mitten von Natur zu leben. Aus den Blüten werden rasch kleine Äpfel und es wird schnell klar, dass all das Obst auch gegessen werden muss. Aber das reichhaltige Apfelangebot ist zu diesem Zeitpunkt viel zu viel für die beiden Aussteiger.
Apfelbaumpatenschaften für Alle!
Inga und Nils denken nach und auf einmal ist klar – Apfelbaumpatenschaften müssen her! Und bitte wild und ungezähmt! Im nu ist die wilde Apfelplantage geboren! Im darauffolgenden September besuchen die neuen „Apfeleltern“ einen Pomologen, um die Sorten der hiesigen Bäume bestimmen zu lassen.

Ohne Bienen keine Apfelernte
Aber was wären Apfelbäume ohne Bienen? Daher dauert es nicht lange bis die ersten Völker einziehen und Inga einen Imkerkurs macht. Denn eigene Bienen, die vor Ort die Blüten bestäuben sind das, was Mutter Natur bei der Blüte und Entwicklung der Äpfel am meisten braucht! Ohne Bienen gibt es auch keine Apfelernte und ein Frühstück ohne Honig ist für die beiden undenkbar!

Scheunenfest mit Happy End!
Danach geht es ganz schnell und die ersten Apfelbaumpatenschaften finden neue Besitzer. Inga fängt an Apfelsaft herzustellen und Freunde und Fremde zum Apfelpflücken einzuladen. Als Dankeschön werden diese im folgenden Herbst mit einem idyllischen Scheunenfest belohnt, bei dem auch Ingas Leidenschaft für regionales Essen, alte Möbel und Dekoration nicht zu kurz kommt! Somit können Apfelpaten nicht nur das regionale Obst auf der wilden Apfelplantage genießen, sondern auch hauseigenen Honig kosten. Echte Landliebe!

WIN WIN WIN
Das Glück hängt an den Bäumen! Du träumst davon mehr in der Natur zu sein, dich mir regionaler Landwirtschaft auseinander zusetzen und dein Obst selbst zu pflücken? Heute machen wir deinen Traum wahr und verlosen für das Jahr 2019 eine Apfelbaumpatenschaft in der Haseldorfer Marsch bei Wedel (Hamburg). Ernte bis zu 20kg Äpfel, tanke in der Ruhe der Natur auf und lausche dem Rauschen der Blätter! Probiere dich durch Apfelsorten wie Roter Holsteiner ,Cox Roter, Boskoop oder Jonagold!
Gewinnspielregeln auf Facebook
1. Folge uns auf Facebook. Den Gewinnspielbeitrag liken und eine/n Freund/In verlinken.
3. Den Gewinnspielbeitrag kommentieren und uns verraten: Warum wünschst du dir eine Apfelbaumpatenschaft oder wem möchtest du diese schenken?
Gewinnspielregeln auf Instagram:
1. Folge uns auf Instagram
2. Den Gewinnspielbeitrag liken und eine/n /FreundIn verlinken
3. Den Gewinnspielbeitrag kommentieren und uns verraten: Warum wünschst du dir eine Apfelbaumpatenschaft und wem möchtest du diese schenken?
Teilnahmeschluss ist der 21.12.2018 um 18:00. Ich drücke allen Teilnehmer*innen ganz fest die Daumen! Das Gewinnspiel ist ohne Gewähr. Zur Versendung des Gewinnes wird die Adresse des Gewinners an die WILDE APFELPLANTAGE weitergegeben. Nach erfolgter Versendung werden diese Daten wieder gelöscht. (Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Wilden Apfleplantage enstanden.)
Schreibe einen Kommentar