
Die Street Art, Graffiti und Urban Art Szene wird noch weitgehend als Männerdomäne wahrgenommen. Damit ist jetzt Schluss. “Femmes Vandales”, das sind Frauen die stark und unabhängig Kunst machen und ihrer kreativen Weiblichkeit Raum und Kraft geben. Ob auf Reisen, nachts illegal beim Sprayen oder in der eigenen Stadt an einer Wall. Sie visualisieren ihre Träume, setzen sich gegen soziale Ungerechtigkeit ein oder stellen künstlerisch philosophische Fragen. Sie brechen mit festgefahrenen Klischees und setzen auf Offenheit.

Female Street Art – The Future is colorful – be part of it!
Die Künstlerinnen sind aber auch Anfeindungen ausgesetzt: Da werden Paste Up’s überklebt, Sprayerinnen nachts angegriffen oder das eigene Piece wird gecrossed. Auch wirtschaftlich, wie kulturell müssen Frauen international dafür kämpfen Kunst machen zu dürfen. Street Art mit Leidenschaft zu leben kann sich nicht jeder „leisten“, und endet auch manchmal in Situationen, in denen die Künstlerinnen gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt sind. Doch die „Femmes Vandales“ werden immer mehr! Unnachgiebig und voller Lebensfreude verfolgen sie ihre Solo Karrieren, arbeiten in Kollektiven und gelten als Wegbereiter für Frauen auf der ganzen Welt. Ohne festgefahrene Hierarchien und Denkmuster.
Internationaler Weltfrauentag – Support your Female Heroes
In der Gruppenausstellung “Femmes Vandales”, die anlässlich des internationalen Weltfrauentages in der Urbanshit Gallery vom 06.bis 22. März stattfindet, werden erstmals über 30 internationale Street Art Künstlerinnen in Hamburg vereint. Auch solche, die noch am Anfang stehen, bekommen hier eine Plattform ihre Werke auszustellen. Farbenfrohe Graffitis, Typografie, feministische Popkultur, Stencils, Paste Ups, Kunstwerke auf Holz, kühne Illustrationen, ikonische Wandgemälde, subtile Urban Art und Plakatkunst im Kontext zu Socialcodes, unterstreichen hierbei die Individualität der weiblichen Street Art Szene.
Seit 1911 feiern Frauen den „Internationalen Tag der Frauen“, an dem weltweit auf Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Mit dem vielfältigen LineUp der “Femme Vandales” wird hierbei der Blickwinkel auf internationale Female Street Art gelegt und die Ideen und Werke weiblicher Künstlerinnen “aus dem Undergound in den Vordergrund gebracht.”
Laura von der Urbanshit Gallery präsentiert die Ausstellung zusammen mit mir und meinem Blog, dem ThreeWords.Magazine. Kuratiert werden die “Femmes Vandales” von der deutschen Street Art Künstlerin Bona_Berlin.
Ausstellende Künstlerinnen sind: Aida Gomez, Chinagirl Tile, Enllama, Mart_Lab, Bubbles, Caro Pepe, Maligneando, Bona_Berlin, Sweetsnini, Schaffenslust, Metraeda, Emesa Amze, Aura, Kurz Nach Zehn, Liz Art Berlin, Kerstin Bruchhäuser, Dave Davina, Fraupetertheke, Made by Stern, Eulenheulen, Taina, Elfkunst, Anthea Missy, Pola Lab, Meterostar, Hello the mushroom, Gamzeyalcin, Anna T. Iron, Magdacwikart , Valeriana, Majicmonsters, Ream

Underground Filmabend im Stadtteilzentrum Kölibri St.Pauli
Anlässlich der Gruppenausstellung “Femmes Vandales” zeigen wir am 13. März, in Zusammenarbeit mit der GWA St.Pauli, ab 20 Uhr die Underground Graffiti Dokumentation “Girl Power.” Gegen Vorurteile kämpfen. Eine Frau sein, um die Welt reisen und seinen Namen an Wände schreiben, ohne erwischt zu werden: Der Film nimmt euch mit auf eine Reise in den Female Underground der internationalen Graffiti Szene. Produziert wurde der Film von Martin Hulovec von Punk Film. Wann: 13.03.20202, Wo: Stadtteilzentrum Kölibri St.Pauli, Einlass 19Uhr, Beginn 20Uhr. Eintritt: Spendenbasis
Ich habe gar nicht damit gerechnet, dass Street Art eine männliche Domäne ist. Aber jetzt, wo du es sagst, leuchtet es mir auch ein.
Die Arbeiten, die du hier zeigst, sind wirklich ganz große Klasse! Da habe ich von männlichen Kollegen schon viele Sprays gesehen, die nicht annähernd so gut gemacht sind.
LG
Sabienes
Mega cool! Daumen hoch! ♥ 💪 👍 👏 🤯
Großartige Idee diesen Frauen Raum zu geben. Ich bin gespannt!!