Free your Schuhschrank because #AllShoesMatter!
Hanseatic Help starten am nächsten Donnerstag, den 17.08.2017, eine große Schuh-Sammel-Aktion im Rahmen des Sommerkonzerts der Hamburger Goldkehlchen in den Planten un Blomen. Gesammelt werden von Sneakers über Adiletten bis zu Winterschuhen alles, was straßentauglich ist. Eure gespendeten Schuhe werden an Hilfsbedürftige in und um Hamburg verteilt. Darunter sind einige Obdachlosenprojekte, diverse Unterkünfte in denen Geflüchtete leben, Frauenhäuser und zum Beispiel soziale Kinderprojekte. Diese Spenden werden immer kostenfrei weitergegeben, nichts davon wird verkauft.
Warum eigentlich Schuhe?
Man würde es eventuell nicht vermuten, aber Schuhe sind nach wie vor absoluter Mangelartikel, und Hanseatic Help bekommt bei weitem viel mehr Anfragen für diese Artikel, als sie überhaupt liefern können. Deshalb: Dabei sein, Schuhe abgeben, einen limitierten Supporter Button abholen und Mitschunkeln! #oneworld
Kommt zum Musikpavillon in Planten und Bloomen!
Die Spendenaktion findet am Musikpavillon in Planten und Bloomen statt. Wer gegen 19:30 vorbeikommt, kann die Die Hamburger Goldkehlchen & friends bei ihrem legendären Sommerkonzert erleben. Der Eintritt ist kostenlos. 70 Männer – ein Chor – keiner kann singen. You will love it!
Wer sind Hanseatic Help?
Hanseatic Help wurde gegründet von Hamburgern, die helfen wollten, anstatt nur zu überlegen. „Einfach machen“ – ist die Devise! Hanseatic Help ist eine junge Hamburger Hilfsorganisation. Diese Gruppe besteht aus Menschen jeder Herkunft, zwischen acht und achtzig Jahren. Unterschiedlicher könnten sie also nicht sein. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie wollen anpacken, etwas tun und das Leben von hilfsbedürftigen Mitmenschen ein Stück besser und einfacher machen.
Refugees welcome!
Begonnen hat alles quasi über Nacht, im August 2015 mit der Öffnung der Kleiderkammer in den Hamburger Messehallen. Als Flüchtlingsströme in Europa ihre Höhepunkt erreichten, zeigten sich die Hamburger von ihrer herzlichsten Seite. Koffer, Taschen und Kisten voll mit Kleidung, Schuhen, Bettwäsche und Hygieneartikeln wurden vorbeigebracht und für die Erstaufnahmeunterkünfte der Stadt sortiert. Binnen kürzester Zeit war das Projekt in Hamburg und über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Die Helfer fanden Lob und Anerkennung in einer Phase, in der sie selbst noch gar keine Zeit hatten, durchzuatmen und richtig darüber nachzudenken. Es gab einfach zu viel zu tun. Aber eines war immer klar: Weitermachen! Als Basis, um einen festen Rahmen für ihren Einsatz zu schaffen, gründeten sie im Oktober 2015 den gemeinnützigen Verein Hanseatic Help.
Die Versorgung der Geflüchteten in der Messehalle mit Kleidung, Schuhen und Hygieneartikeln war erst der Anfang. Denn das Projekt wuchs rasant, sodass bald nicht mehr nur Geflüchtete, sondern alle Hilfsbedürftigen in vielen weiteren Einrichtungen in und um Hamburg versorgt werden konnten. Die Organisation wurde mit jedem Tag besser und effektiver, was ihnen die Möglichkeit gab, ihrenWirkungskreis weiter auszubauen. Nach dem Auszug aus den Hamburger Messehallen im Dezember 2015 haben sie mit Hanseatic Help einen neuen Standort in der Großen Elbstraße 264 in Altona gefunden.
Wer nicht an der Sammelaktion teilnehmen kann, gibt seine Spenden in der Halle in der großen Elbstraße ab. Diese ist 6 Tage die Woche offen und man kann jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten vorbeikommen und seine Sachen abgeben. Mo/Di/Do/Fr von 10 bis 20 Uhr und Sa/So von 12 bis 18 Uhr. Mittwochs geschlossen.
Schreibe einen Kommentar