Wir brauchen unsere Ozeane und unsere Ozeane brauchen uns!
Wusstet ihr, dass Plastik hunderte von Jahren braucht um sich zu zersetzen? Bis dahin zerfällt es in immer kleineres Mikroplastik. Millionen von Fischen, Walen, Schildkröten und Seevögeln sterben jedes Jahr, weil sie Plastik mit Nahrung verwechseln. Bei Verschlucken gelangen schädliche Giftstoffe in die Muskeln und das Fett des Tieres – und dann auf unseren Teller. Plastiktüten, Fischernetze und anderer Plastikmüll strangulieren und ersticken das Tier oftmals bis zum quälenden Tod.
Tatort Thailand – Tonnen von Kunststoff im Wasser..
Gerade in Asien wird das Elend von Jahr zu Jahr sichtbarer. Das Meer ist voller Abfall, Riffe sind zerstört und an den Stränden werden Mengen an Plastik angespült. Die Organisation SAMEoceans hat sich zum Ziel gesetzt, die Ozeane vor Plastik-Verschmutzung zu schützen. Mit ihrem Projekt an thailändischen Schulen können sie durch Ausbildung und ZeroWaste Kits Tonnen von Kunststoff einsparen.
Sei dabei und werde Meeresretter!
Gemeinsam mit der Hamburger Band Joseh (Indie-Folk mit Philippinischen Wurzeln) wollen Sie euch auf diese Missstände aufmerksam machen und laden euch am 23. August, 16 Uhr, in den Karo Beach ein. Der kleine „Strand“ inmitten der Schanze, ist Deutschlands erster Zero-Waste-Beachclub mitten in Hamburg. Zero-Waste bedeutet dabei mehr als Müllvermeidung. Es werden möglichst wenig Energie und Ressourcen verbraucht, nachhaltige und faire Produkte angeboten und dabei so wenig Müll wie irgend möglich erzeugt.
Livemusik, Sonne und kühle Drinks. Nie war „Gutes tun“ einfacher!
Die Tickets kosten 11€ im VVK und 15€ an der Abendkasse 50% des Kaufpreises gehen dabei an SAMEoceans. Die Band Joseh präsentieren euch teilweise überraschende kulturelle Schnittmengen. Über einem klassischen Gitarre-Bass-Drums-Fundament tänzelt regelmäßig eine Harfe und Instrumente wie Maultrommel, Psalter und Laute und rütteln an Hörgewohnheiten.
Music Against Plastic Oceans – 23.August – 16Uhr – Karobeach – Eintritt 11VVK und auch 15€ – 50% des Kaufpreises werden an SAMEoceans gespendet.
15€ – 50% des Kaufpreises werden an SAMEoceans gespendet. Hier geht’s zum Ticketvorverkauf.
Schreibe einen Kommentar