Die fantastische Lego Kunst des Nathan Sawaya
Viele klitzekleine bunte Steine, die mit einem Klick auf den Anderen passen. Jeder von uns kennt sie, die meisten haben mit Ihnen gespielt. Na ahnt ihr worum es geht? Klar! Lego! Legosteine sind der Spieleklassiker schlecht hin und so mancher hat auch bei erwachsenen Freunden ein Piratenschiff, Lego Star Wars oder andere Bausteine der Kult Marke entdeckt. Lego macht Spaß, regt die Fantasie an und bietet tausende von Möglichkeiten das eigene Kind in sich zu entdecken. So manch einer hat gleich zwei Leidenschaften verbunden: Kreation und Kunst. Nathan Sawaya ist einer von Ihnen und ziemlich erfolgreich damit. Er kauft Millionen LEGO Steine und fügt sie zu unglaublichen Skulpturen zusammen. Seine Fantasie ist grenzenlos.
Der Künstler, der mit seinen Lego-Werken bereits seit langen Jahren erfolgreich ist, kam vom Spielen zur Ernsthaftigkeit der Sache und immiterte mit seinen bunten Steinen einfach mal so Munchs „Schrei“, Rodins „Denker“ und viele Ikonen der Kunstgeschichte. Spätestens seit diesen aufmerksamkeitserregenden Skulpturen konnte der Amerikaner bereits als Voll-Zeit-Lego Künstler arbeiten. Die erste Einzelaustellung im Jahr 2007 im Lancaster Muzseum of Art war ein voller Erfolg. Sie war die weltweit größte Austellung, die sich ausschließlich auf die Verwendung von LEGO-Bausteinen als Kunstmedium konzentrierte. Er führte die Ausstellung komplett alleine durch, designte und produzierte sie aus eigener Hand. Im Laufe der Jahre wurde die Ausstellung von Nathan Sawaya immer weiter entwickelt und in mehreren Städten rund um die Welt gezeigt. Seine Werke sind einzigartig. Jedes Werk ist eine Überraschung, die bei dem Betrachter Staunen und kindliche Freude auslöst, die uns zurück katapultiert in selbst erlebtes, mit dem wir eine wunderbare Zeit verbinden.
Die größte Legoaustellung weltweit in Hamburg
Es sind die scheinbaren Widersprüche die der sympathische Künstler in seinen Kreationen vereint. Präzision, Spielerei, Statik und Poesie, Geometrie und Naivität. Nathan will und muss sich nicht entscheiden, er gibt uns alles! Augenzwinkernde Obsession kombiniert mit Perfektion. Ja! Mehr davon! Pointen – egal welche Skulptur man betrachtet. Nathan Sawaya ist besessen davon Werke zu kreieren die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch sehr verspielt sind. Seine Tage verbringt er damit, ein gewöhnliches Spielzeug in eine außergewöhnliche Skulptur zu verwandeln. Seine Kunst beinhaltet das Schauspiel mit dem Material, der Farbe, der Bewegung, dem Licht und der Perspektive. Seine Austellung „The Art of Brick“ begeistert weltweit Menschen und löst eine unglaubliche Anziehungskraft aus, der sich kaum einer von uns entziehen kann. Glaubt ihr nicht? Dann überzeugt Euch selbst! Nathan der heute berühmteste und erfolgreichste LEGO-Künstler der Welt, schätzt Reaktionen aus dem Publikum. Er mag den Austausch und die Kommunikation mit Besuchern: „Ich verwende LEGO-Steine wie eine Art Medium, denn alles, was ich baue, ist den Betrachtern irgendwie bekannt. Nur eben nicht aus LEGO. Sie damit zu verblüffen macht mir großen Spaß!“
The Art of Brick in Hamburg – Austellung in der Hafencity
Nach den internationalen Erfolgen von „The Art Of The Brick“ ist die einzigartige LEGO-Ausstellung von Nathan Sawaya vom 12. Mai bis 19. Juli 2016 zum allersten Mal in Deutschland zu sehen und bei uns in Hamburg zu Gast. Die Schau hat weltweit bereits die 2 Millionen-Besucher-Marke getoppt und war schon auf allen Kontinenten zu sehen. Nun kommt „The Art Of The Brick“ auch endlich ins schöne Hamburg und zeigt sich dort in der Kulturcompagnie in der Hafencity. Die Legomania Exhibition präsentiert über 100 Kunstwerke von Nathan Sawaya aus mehr als einer Million LEGO-Steinen. Ihr werdet menschliche Figuren in Bewegung sehen– zum Beispiel als lebensgroßen Schwimmer im Wasser oder Kletterer an der Wand – oder als surreale Gestalten wie sein berühmtestes Werk „Yellow“, einem Mann, der sich den Oberkörper aufreißt, aus dessen Inneren gelbe LEGO-Steine herausquellen.
The Art Of Brick | 12.Mai bis 19.Juli | Ticket 15-17€ | Ermäßigt 14 € | Kulturcompagnie | Shanghaiallee 7 | Hamburg Hafencity
Schreibe einen Kommentar